Manpages als reStructuredText erstellt
Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.
Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/lfun/restore_hit_points.rst b/doc/sphinx/lfun/restore_hit_points.rst
new file mode 100644
index 0000000..e7c2e70
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/lfun/restore_hit_points.rst
@@ -0,0 +1,57 @@
+restore_hit_points()
+====================
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+ int restore_hit_points(int heal)
+
+ARGUMENTE
+---------
+::
+
+ int heal - der zu heilende Betrag
+
+BESCHREIBUNG
+------------
+::
+
+ Dem Lebewesen werden heal Lebenspunkte aufgeschlagen. Die HP
+ steigen nicht ueber P_MAX_HP.
+
+RUECKGABEWERT
+-------------
+::
+
+ Die verbleibenden Lebenspunkte.
+
+BEISPIELE
+---------
+::
+
+ write("Ploetzlich schiesst eine scheussliche Kreatur aus der Pfuetze "+
+ "heraus und\nschleimt dich heilend voll, sie verschwindet so, "+
+ "wie sie gekommen ist.\n");
+ this_player()->restore_hit_points(50);
+
+BEMERKUNGEN
+-----------
+::
+
+ Bei Heilstellen sollte eine evtl. Heilung des Spielers mit der eigens
+ dafuer eingerichteten Funktion check_and_update_timed_key realisiert
+ werden.
+ Ansonsten bitte buffer_hp() benutzen und die Konzeptseite lesen!
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+ Gegenpart: reduce_hit_points()
+ Verwandt: buffer_hp(), heal_self(), restore_spell_points()
+ Props: P_HP
+ Konzept: heilung
+
+23.Feb.2004 Gloinson
+