Manpages als reStructuredText erstellt
Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.
Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/lfun/obsolete/paramove.rst b/doc/sphinx/lfun/obsolete/paramove.rst
new file mode 100644
index 0000000..0d14d85
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/lfun/obsolete/paramove.rst
@@ -0,0 +1,73 @@
+paramove()
+==========
+
+****************************************************************************
+************************* VERALTETE LFUN ***********************************
+************************* DO NOT USE! ***********************************
+****************************************************************************
+paramove()
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+ int paramove();
+
+DEFINIERT IN
+------------
+::
+
+ /std/room/para.c
+
+ARGUMENTE
+---------
+::
+
+ keine
+
+BESCHREIBUNG
+------------
+::
+
+ Bewegt den Spieler ggf. in eine Paralleldimension.
+
+RUeCKGABEWERT
+-------------
+::
+
+ 1, wenn der Spieler die Dimension gewechselt hat.
+
+BEISPIEL
+--------
+::
+
+ init(){
+ if(!paramove()) ::init();
+ }
+
+BEMERKUNGEN
+-----------
+::
+
+ DIESE FUNKTION NICHT MEHR BENUTZEN!
+
+ Diese Funktion sollte nur aus einem init() aufgerufen werden!
+
+ Fuer die Entscheidung, in welchem Raum ein Spieler in Abhaengigkeit
+ von P_PARA landet, ist die Funktion move() zustaendig. Als Magier
+ muss man sich darum nicht gesondert kuemmern. Das heisst aber auch,
+ dass beim Anschluss eines Normalweltraumes automatisch alle in dem
+ Verzeichnis mit gleichem Namen vorhandenen Parallelweltraeume mit
+ angeschlossen werden.
+
+ Deswegen ist paramove() veraltet und sollte nicht mehr genutzt werden.
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+ /std/room/para.c, P_PARA, P_NO_PLAYERS, move
+
+
+Last modified: 05.08.2007, Zesstra
+