Manpages als reStructuredText erstellt
Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.
Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/lfun/get_killing_player.rst b/doc/sphinx/lfun/get_killing_player.rst
new file mode 100644
index 0000000..e75f571
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/lfun/get_killing_player.rst
@@ -0,0 +1,61 @@
+get_killing_player()
+====================
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+ protected object get_killing_player()
+
+DEFINIERT IN
+------------
+::
+
+ /std/living/life.c
+
+ARGUMENTE
+---------
+::
+
+ keine
+
+BESCHREIBUNG
+------------
+::
+
+ Liefert im Tod (nach dem toetenden do_damage()) das Spielerobjekt, was
+ den Tod wohl zu verantworten hat, falls es ermittelt werden kann. Es
+ werden registrierte Helfer-NPC und einige schadenverursachende Objekte
+ beruecksichtigt. Hierbei wird QueryUser() in den Objekten abgefragt.
+
+ Es benoetigt ein gueltiges P_KILLER, d.h. falls das Lebewesen vergiftet
+ wurde oder das toetende Objekt aus sonstigen Gruenden nicht in P_KILLER
+ steht, funktioniert es nicht.
+ Auch gibt es bestimmt Objekte, die fuer Spieler toeten koennen, die die
+ diese Funktion nicht kennt.
+ (Dies gilt beides ebenso fuer /p/service/mupfel/getkill.c, ist also kein
+ Grund, jenes statt dieser Funktion zu nutzen.)
+
+RUeCKGABEWERT
+-------------
+::
+
+ Das Objekt des Spielers, falls es ermittelt werden konnte, sonst 0.
+
+BEMERKUNGEN
+-----------
+::
+
+ Der Name des Spieler ist mittel Name() ermittelbar. Will man die Info,
+ womit ein Spieler den Kill ggf. gemacht hat, kann man P_KILLER
+ auswerten/nutzen.
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+ QueryUser
+ P_KILLER
+
+11.11.2013, Zesstra
+