Manpages als reStructuredText erstellt
Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.
Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/lfun/RemoveFromMenu.rst b/doc/sphinx/lfun/RemoveFromMenu.rst
new file mode 100644
index 0000000..f692de9
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/lfun/RemoveFromMenu.rst
@@ -0,0 +1,57 @@
+RemoveFromMenu()
+================
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+ int RemoveFromMenu(mixed ids)
+
+DEFINIERT IN
+------------
+::
+
+ /std/pub.c
+
+ARGUMENTE
+---------
+::
+
+ ids - string oder string*
+ String oder Array von Strings, mit denen sich die Speise bzw.
+ das Getraenk beim Bestellen ansprechen laesst.
+
+RUECKGABEWERT
+-------------
+::
+
+ int - Anzahl entfernter Einzelmenueeintraege
+
+BESCHREIBUNG
+------------
+::
+
+ Mit dieser Methode kann man id-basiert Speisen und Getraenke
+ wieder von der Karte entfernen (wenn zB nur saisonbasiert
+ bestimmte Dinge angeboten werden sollen).
+
+
+
+BEMERKUNGEN
+-----------
+::
+
+ - sich zwischen zwei Speisen ueberschneidende IDs fuehren zu
+ undefiniertem Verhalten!
+ - bei Benutzung von RemoveFromMenu sollte man in Delay-Speisen oder
+ -Getraenken auf die Nutzung vom ident-Parameter in den
+ Serviernachrichten verzichten (es sei, man weiss was man tut)
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+ AddToMenu(), AddFood(), AddDrink(), /sys/pub.h
+
+15. Februar 2009 Gloinson
+