Manpages als reStructuredText erstellt
Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.
Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/lfun/QueryPrayRoom.rst b/doc/sphinx/lfun/QueryPrayRoom.rst
new file mode 100644
index 0000000..137335a
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/lfun/QueryPrayRoom.rst
@@ -0,0 +1,51 @@
+QueryPrayRoom()
+===============
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+ public string QueryPrayRoom()
+
+DEFINIERT IN
+------------
+::
+
+ /std/player/base.c
+
+ARGUMENTE
+---------
+::
+
+ keine
+
+BESCHREIBUNG
+------------
+::
+
+ Dies ist der Raum, in den der Spieler nach dem Ende der Todessequenz
+ bewegt wird, d.h. ein Raum, wo er beten kann, um einen neuen Koerper zu
+ erhalten.
+ Der Raum wird als String angegeben (kein Objekt).
+
+ Jede Rasse hat einen Default fuer diese Funktion, welcher mit
+ SetDefaultPrayRoom() gesetzt wird. Dieser Default kann mit der Property
+ P_PRAY_ROOM ueberlagert werden. Wird die Property auf 0 dgesetzt, wird
+ dieser Default aktiv.
+
+RUeCKGABEWERT
+-------------
+::
+
+ Der Objektname des Betraums (string)
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+ P_PRAY_ROOM
+ SetDefaultPrayRoom
+
+
+21.05.2013, Zesstra
+