Markup fuer externe Links entfernt

Ist offenbar ueberfluessig, weil implizit von sphinx erkannt.

Change-Id: I9b6fa3d409788b128d4700062ce798a73d298f2c
diff --git a/doc/sphinx/wiz/gerrit-upload.rst b/doc/sphinx/wiz/gerrit-upload.rst
index f92e063..b8179e8 100644
--- a/doc/sphinx/wiz/gerrit-upload.rst
+++ b/doc/sphinx/wiz/gerrit-upload.rst
@@ -62,29 +62,34 @@
 alle Changes festlegen, Topics und Hashtags zur Kategorisierung verwenden). Es
 ist empfehlenswert, in die Doku von Gerrit zu schauen:
 
-  * `<https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html>` 
-  * `<https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html#push_create>` 
-  * `<https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html#push_replace>` 
+  * https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html
+  * https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html#push_create
+  * https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html#push_replace
 
 Mehr Informationen ueber die Change-ID bekommt ihr hier:
-`<https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-changeid.html>` 
+https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-changeid.html
 
 Ihr koennt git auch beibringen, dass in alle eure Commit-Messages die sog.
 Change-ID automatisch ergaenzt wird, in dem ihr einen 'commit-msg' hook aus
 Gerrit in euerem Repository installiert:
 ``scp -p -P 29418 <user>@mg.mud.de:hooks/commit-msg .git/hooks/``
 Details bekommt ihr hier:
-`<https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-changeid.html#creation>` 
+https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-changeid.html#creation
 
 Die Doku geht auch auf haeufige Taetigkeiten im Zusammenhang mit dem Upload
 von Aenderungen ein:
-`<https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-changeid.html#_git_tasks>` 
+https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-changeid.html#_git_tasks
 
 
 Siehe auch
 ----------
 
   * gerrit
+  * Doku von Gerrit:
+
+    * https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/intro-user.html
+    * https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/index.html#_tutorials
+
   * git-howto: Wie git benutzt wird
   * git-workflow: Wie man sinnvoll vorgehen kann beim Entwickeln
   * git-kooperation: Ein ueber git-workflow hinausgehendes Beispiel zur