Automatic public news update
diff --git a/OLD.bekanntmachungen b/OLD.bekanntmachungen
index 32edb11..cf39581 100644
--- a/OLD.bekanntmachungen
+++ b/OLD.bekanntmachungen
@@ -13217,3 +13217,23 @@
 
 
 
+Viel Spass in der neuen Uptime (Arathorn, 10. Apr 2021, 02:26:52):
+Hallo zusammen,
+
+nachdem nun die nach einem Reboot ueblicherweise auftretenden Fehler und
+kleineren Wehwehchen besetigt sind, sieht alles danach aus, dass das
+Morgengrauen nun erst einmal wieder stabil laeuft.
+
+Wie eigentlich bei fast jedem Reboot der letzten Jahre ist der Driver wieder
+einmal etwas besser darin geworden, fragwuerdige Code-Konstrukte zu erkennen
+und zu melden, daher kann es sein, dass an ein paar ueberraschenden Stellen
+noch Fehler im Raum-Zeit-Gefuege auftreten, die vorher nicht da waren. 
+
+Ansonsten wuenschen wir viel Spass in der neuen Uptime.
+
+Gruss, Arathorn.
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.kochrezepte b/OLD.kochrezepte
index adbcc24..89ebc0c 100644
--- a/OLD.kochrezepte
+++ b/OLD.kochrezepte
@@ -12667,3 +12667,109 @@
 
 
 
+Schottische Lebkuchen (Nok,  9. Jan 2022, 20:14:40):
+Auch wenn dies ein Backrezept ist, moechte ich es hier veroeffentlichen:
+
+Schottische Lebkuchen
+=====================
+Zutaten:
+200 g Zucker
+250 g Butter
+3 Eier
+250 g Sultaninen
+250 g Korinthen
+70 g Mandeln
+100 g Zitronat
+100 g Orangeat
+50 g kandierter Ingwer
+1/4 l Ananassaft
+250 g Mehl
+3 TL Backpulver
+2 TL Zimt
+1/2 TL Muskatnuss gemahlen
+Nelken und Kardamom gemahlen
+Eine Prise Salz
+Kleine Oblaten (5 cm) zum Backen
+
+Zubereitung:
+Eier trennen und Eischnee mit einer Prise Salz steif schlagen
+
+Zucker und Butter zuerst schaumig ruehren und dann die geschlagenen Eigelb
+dazugeben
+
+Sultaninen und Korinthen waschen, gut abtrocknen, mit Mehl bestaeuben und mit
+der Mischung vermengen
+Ingwer, Mandeln, Zitronat und Orangeat jeweils fein hacken und auch den
+Ananassaft mit hinzugeben
+
+Die Haelfte des Eischnees unterheben
+
+Das gesiebte Mehl mit Backpulver und den restlichen Gewuerzen (statt
+Muskatnuss, Nelken und Kardamom kann man auch Lebkuchengewuerz nehmen) gut
+vermischen und dem Gemenge beigeben
+
+Den restlichen Eischnee unterheben
+
+Von dem Teig jeweils einen knappen Teeloeffel auf die Oblaten geben. Zwischen
+den Oblaten Abstand halten, weil der Teig beim Backen breit laeuft.
+
+Ca. 10-14 Minuten bei 170 Grad Ober- und Unterhitze (kein Umluft) hellgelb
+backen.
+
+Guten Appetit!
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Lebkuchen (Anthea, 10. Jan 2022, 11:46:53):
+- 6 Eier
+- 500g Puderzucker
+- 1P Vanillinzucker
+- 30g Lebkuchengewuerz
+- 150g Zitronat
+- 500g gemahlene Mandeln
+- 60g Speisestaerke
+- 60g Mehl
+- 2 MSp Backpulver
+- 2P grosse eckige Oblaten
+Die Eier schaumig schlagen. Den Puderzucker nach und nach unterruehren, bis
+die Masse cremig wird.
+Das Zitronat z.B. im Mixer stark zerkleinern, mit Vanillinzucker und
+Lebkuchengewuerz in den Teig ruehren. Die Mandeln nach und nach unterruehren.
+Mehl, Staerke und Backpulver miteinander mischen und in den Teig ruehren, bis
+alles homogen verteilt ist.
+
+Auf das Backblech ein Backpapier legen, die Oblaten als Flaeche darauf
+auslegen und den Teig darauf gleichmaessig verstreichen. 
+
+Bei 170°C (Umluft) ca 30-40 Minuten backen, evtl etwas laenger, so dass der
+Teig nicht mehr zu weich ist. Darf aber auch nicht zu fest sein, sonst ist er
+nach dem Abkuehlen hart.
+
+Vom Backblech auf ein Schneidebrett gleiten lassen und mit einem Saegemesser
+(z.B. Brotmesser) in Stuecke schneiden. Nach Wunsch mit Schoko- oder
+Zuckerglasur verzieren.
+
+So lassen sich z.B. auch leicht Formen fuer ein Lebkuchenhaus schneiden.
+
+****
+
+Da ich derzeit fuer Familienmitglieder auf die Ernaehrung achten muss (kein
+Gluten, kein rafinierter Zucker), habe ich den Winter das Rezept leicht
+variiert, und die Sachen haben bei allen reissenden Absatz gefunden:
+
+Statt Puderzucker Kokosbluetenzucker im Mixer zerkleinern. Statt Zitronat eine
+von einer Zitrone Schale und Saft dazugeben, dazu 50g Kokosbluetenzucker mehr
+verwenden. Statt Vanillinzucker 1 TL Vanillepulver nehmen. Statt Weizenmehl
+Maniokmehl verwenden, und als Staerke Tapiokamehl nehmen. Oblaten weglassen.
+
+Da ich das Zitronat eh nicht so gerne mag, werde ich die Aenderung auf frisch
+geriebene Zitronenschale samt Saft auf alle Faelle weiter so behalten.
+Auch der Kokosbluetenzucker gibt mit seinem leicht karamelligen Geschmack eine
+interessante Ergaenzung ab.
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.megaschmarrn b/OLD.megaschmarrn
index fbb95a0..01ce034 100644
--- a/OLD.megaschmarrn
+++ b/OLD.megaschmarrn
Binary files differ
diff --git a/OLD.schmarrn b/OLD.schmarrn
index 50e92e2..63b4df9 100644
--- a/OLD.schmarrn
+++ b/OLD.schmarrn
@@ -412664,3 +412664,59 @@
 
 
 
+Re: Schottische Lebkuchen (Bambulko, 10. Jan 2022, 08:19:54):
+~#! rn=Nok rt=1641755680 rg=kochrezepte
+~#! tid=1641755680
+Im Januar eine Rezept fuer Lebkuchen zu posten verstoesst doch sicher gegen
+irgendwelche UN-Konventionen, oder?
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re: Re: Schottische Lebkuchen (Zesstra, 10. Jan 2022, 09:00:44):
+~#! rn=Bambulko rt=1641799194 rg=schmarrn
+~#! tid=1641755680
+Warum? Man kann Lebkuchen doch auch ausserhalb der Adventszeit backen?
+
+Zesstra
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^3: Schottische Lebkuchen (Rumata, 10. Jan 2022, 09:44:55):
+~#! rn=Zesstra rt=1641801644 rg=schmarrn
+~#! tid=1641755680
+Ausser an Halloween. Da muss man das Gebeck mit "Totkuchen" ansprechen!
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^4: Schottische Lebkuchen (Chagall, 10. Jan 2022, 11:00:03):
+~#! rn=Rumata rt=1641804295 rg=schmarrn
+~#! tid=1641755680
+Ich finds viel schlimmer, dass die Eier getreennt werden. Da haben zwei Eier
+endlich mal eine Freundschaft in der Packung zueinander aufgebaut und prompt
+kommt wer daher und trennt die wieder.
+
+MC
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^5: Schottische Lebkuchen (Nondrum, 10. Jan 2022, 11:20:44):
+~#! rn=Chagall rt=1641808803 rg=schmarrn
+~#! tid=1641755680
+Jetzt mal Abseits der Bemerkungen zum "Leb"kuchen ausserhalb der industriell
+gepraegten Saison danke ich fuer das Rezept und werde es sicher noch
+ausprobieren. Und solange noch Winter ist und es draussen gar schneit oder
+gefriert, finde ich auch "weihnachtliche" Speisen sehr angenehm.
+*packt sein Gluehwein und Stollen aus*
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+