Automatic public news update
diff --git a/OLD.entwicklung b/OLD.entwicklung
index 6a6635d..db0d650 100644
--- a/OLD.entwicklung
+++ b/OLD.entwicklung
@@ -129578,3 +129578,97 @@
 
 
 
+Re^5: Maximale Zeilenbreite (Zaphob, 30. Jul 2018, 01:44:59):
+~#! rn=Zesstra rt=1532679942 rg=entwicklung
+~#! tid=1532615827
+Ein aehnliches Problem gibt es anscheinend bei "alias" - wenn sehr lange Alias
+definiert wurden, werden diese hier auch in einer Zeile ausgegeben, ohne die
+maximale Laenge zu beachten.
+
+Gab es eigentlich eine Entscheidung GEGEN eine Ausgabeoption fuer "alias", das
+die Ergebnisse so darstellt, dass man sie leicht bei einem Zweitie wieder
+einkopieren kann? Das wuerde o.g. naemlich noch weiter erschweren.
+
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^6: Maximale Zeilenbreite (Zaphob, 30. Jul 2018, 01:48:30):
+~#! rn=Zaphob rt=1532907899 rg=entwicklung
+~#! tid=1532615827
+Wo wir schon dabei sind: Auch der Editor, der bspw. Zeitungsartikel schreiben
+laesst, wird unter gewissen Umstaenden mehr als 78 Zeichen auswerfen. Er
+ergaenzt ja pro Zeile ein Zeichen am Anfang, bspw. Doppelpunkt oder Raute.
+Somit wird eine eigentlich auf 78 Zeichen begrenzte eingegebene Zeile dann ein
+Zeichen laenger. Als Beispiel die Zeile vor dieser hier. Sie ist genau 78
+Zeichen lang, wird dann aber mit 79 Zeichen angezeigt. Sollte der Editor also
+schon bei 77 abschneiden? Oder ist dies alles eingeplanter Puffer fuer ein
+"wirkliches" Limit bei 80 Zeichen o.s.ae?
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^6: Maximale Zeilenbreite (Chagall, 30. Jul 2018, 07:32:29):
+~#! rn=Zaphob rt=1532907899 rg=entwicklung
+~#! tid=1532615827
+"alias -a" existiert doch schon.
+
+MC
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^6: Maximale Zeilenbreite (Zesstra, 30. Jul 2018, 09:19:19):
+~#! rn=Zaphob rt=1532907899 rg=entwicklung
+~#! tid=1532615827
+Also, Chagall wies ja schon auf -a hin, das ist fuer den Transfer zu anderen
+Chars zur Zeit das Mittel der Wahl.
+Gerade in dem Fall koennte ich mir aber vorstellen, dass ein Zeilenumbruch in
+der Ausgabe meist kontroproduktiv fuer das Cut&Paste ist - ich wuerde sowas
+ungebrochen bevorzugen und dann soll notfalls der Client umbrechen. Dann kann
+man meist kopieren und einfuegen ohne die Zeile in einem externen Editor
+nochmal zusammenzusetzenm.
+
+Zesstra
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^7: Maximale Zeilenbreite (Zesstra, 30. Jul 2018, 09:22:13):
+~#! rn=Zaphob rt=1532908110 rg=entwicklung
+~#! tid=1532615827
+Mhmm, meinst Du wirklich den Editor oder die spaetere Ausgabe in der MPA?
+
+Zesstra
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^7: Maximale Zeilenbreite (Zaphob, 30. Jul 2018, 17:13:15):
+~#! rn=Zesstra rt=1532935159 rg=entwicklung
+~#! tid=1532615827
+OK -a hatte ich nicht auf dem Schirm. Das sollte wohl ohne Umbrueche sein,
+wenn man das explizit so anfordert. Hingegen die normale Anzeige braucht noch
+Umbrueche spendiert. Ich wuerde einen Bugfix einreichen, aber vermutlich ist
+er schneller. :D 
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^8: Maximale Zeilenbreite (Zaphob, 30. Jul 2018, 17:14:39):
+~#! rn=Zesstra rt=1532935333 rg=entwicklung
+~#! tid=1532615827
+Ich meine explizit den Editor, der auch fuer Mail usw. genutzt wird. Die Mail
+und MPA erlauben 78 Zeichen, also nutzt der Editor eins mehr, wenn man bspw.
+~r aufruft. 
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.megaschmarrn b/OLD.megaschmarrn
index eac3fd3..a978185 100644
--- a/OLD.megaschmarrn
+++ b/OLD.megaschmarrn
Binary files differ