Automatic public news update
diff --git a/OLD.kultur b/OLD.kultur
index d55cd6a..c9ef5c6 100644
--- a/OLD.kultur
+++ b/OLD.kultur
@@ -43652,3 +43652,40 @@
 
 
 
+Tatortreiniger (Zaphob,  2. Jan 2019, 23:54:39):
+Nachdem der Tatortreiniger nun seine endgueltig letzte Staffel veroeffentlicht
+hat, kann ich die Serie nur erneut empfehlen. 
+
+Manche Leute gucken ja ungern, wenn noch nicht klar ist, wie viele Folgen das
+werden. Die Staffeln hier sind extrem kurz, klar einstellige Anzahl an Folgen,
+und eine Folge hat auch nur 30 Minuten. Trotzdem sind es tolle,
+abwechslungsreiche Geschichten, und sie sind in sich abgeschlossen. Man muss
+sie also auch nicht unbedingt alle in der originalen Reihenfolge schauen, um
+nicht voellig verwirrt zu werden. 
+
+Das kann aber dennoch passieren, denn manche Folgen sind sehr ungewoehnlich.
+Obwohl meist nur wenige Schauspieler und Drehorte involviert sind, sind die
+Geschichten raffiniert und neuartig erzaehlt. 
+
+Zudem gibt es in der Ard Mediathek auch exzellente Hoerfassungen, die ich auch
+als sehender manchmal gern geschaut habe, da die gute Erzaehlstimme manchmal
+noch Zusatzinfos dreigibt, die man nicht sehen koennte. 
+
+Uebrigens suhlt die Serie keineswegs in Blut und Gedaermen, wie das der Titel
+vermuten laesst, und man von anderen Produktionen fast schon gewohnt ist. Es
+ist ein nebensaechlicher Aufhaenger, der gelegentlich erwaehnt wird, ohne
+Ueberhand zu nehmen. 
+
+Ich erwaehne das, weil meine Empfehlung schon mal dankend abgelehnt wurde, mit
+dem Hinweis, man moege Blut nicht so gern. Vermutlich ist der Titel daher der
+groesste Nachteil der Serie, da er viele potentiell begeisterte Zuschauer
+ueberhaupt erst davon abhaelt, sich mit den Geschichten zu befassen. Sie
+ahnten ja nicht, was ihnen bevorstand.
+
+Gruesse,
+Zap*
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+