Automatic public news update
diff --git a/OLD.hardsoftware b/OLD.hardsoftware
index c36e022..2978c4c 100644
--- a/OLD.hardsoftware
+++ b/OLD.hardsoftware
@@ -76368,3 +76368,121 @@
+Fernsehanschluss (Amaryllis, 21. Jun 2018, 14:25:54):
+Hi,
+
+ich bin vor kurzem umgezogen.
+
+In meiner alten Wohnung lag ein Kabelanschluss, den man ueber die Nebenkosten
+mitfinanziert hat.
+
+In meiner Wohnung sieht man da irgendwelche "Fernsehanschluesse", aber nach
+meiner Anfrage bekam ich folgendes von der Hausverwaltung zu hoeren:
+es gibt, je nach Bedarf des Mieters (welche Programme sind wichtig), die
+folgenden Moeglichkeiten, Fernsehen zu empfangen:
+* ueber Satellit- Anschluss (Receiver noetig)
+* ueber DVB-T Antenne (Receiver noetig)
+* mit einem Anbieter Ihrer Wahl (z.B. Unitymedia oder Telekom) einen
+pers
+Monatliche Mehrkosten moechte ich natuerlich vermeiden. Da ich aus diesem
+Thema leider raus bin, wollte ich hier fragen, falls sich jemand damit
+auskennt:
+
+* von was fuer einem "Receiver" reden wir hier? Was kostet der Spass?
+* "persoenlicher Vertrag" - was kann man hier nehmen, was ist preislich
+noch ok?
+* anscheinend gibt es ja nach Anschluss unterschiedliche Programme. Wie
+kriege ich raus, welche Programme empfangen werden?
+* stimmt es, dass der Receiver dann den Anschluss in der Wohnung nutzt -
+oder muss ich mir ne Schuessel aufs Dach stellen?
+
+Fragen ueber Fragen...
+
+Vielen Dank schonmal fuer Ratschlaege.
+
+Beste Gruesse,
+Ama*
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re: Fernsehanschluss (Anthea, 21. Jun 2018, 15:07:21):
+~#! rn=Amaryllis rt=1529583954 rg=hardsoftware
+~#! tid=1529583954
+Sat-Receiver gibt es in vielen Ausfuehrungen, vom 29-Euro-Modell, von dem man
+nicht viel erwarten darf, bis zur 1000-Euro-High-End Maschine.
+Vieles ist dabei davon abhaengig, was man haben moechte. Moechte man einfach
+nur "live" Fernseh schauen, dann tut es ein einfacheres Modell. Oder will man
+z.B. ein Modell mit Festplatte, dass man Sachen direkt aufnehmen kann und
+spaeter schauen, oder (wenn man mal aufs Klo muss) die Pausetaste druecken und
+dann danach weiterschauen. Dann wird es etwas teurer. Als langjaehriger Admin
+des Topfield-Support-Forums sollte ich eigentlich die Receiver empfehlen,
+leider ist der Hersteller sozusagen kaputt. Die aktuellen Geraete
+(SRP2401CI+Eco) sind zwar gut, und durch Zusatzprogramme nahezu unschlagbar,
+aber wenn mal was an der Hardware kaputt geht, sieht es halt schlecht aus.
+Dafuer kann man die aufgenommenen Sendungen einfach so weiterverarbeiten, die
+kriegt man als normalen MPEG-TransportStream da raus ;)
+Aktueller sind die VU+ Geraete, die gibt es dann auch mit UHD-Support, aber
+das braucht deutlich mehr Einarbeitungszeit, eventuell geringerer WAF ;)
+Was Du aufnehmen kannst haengt ab, welcher Satellit eingespeist wird
+(wahrscheinlich Astra, evtl noch mehr? Fragen...) Da kann man z.B. auf
+LyngSat.com nachschauen, was es derzeit gibt.
+https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html
+Vieles davon sind aber auch Pay-TV-Angebote, wie Sky (von denen kriegt man
+einen Reciever zwangsweise mit dazu) oder HD+.
+Was die Kabel-Angebote angeht, da muss man mit einem Anbieter einen Vertrag
+schliessen, zahlt monatlich dafuer, und kriegt meist die passende Empfangs-Box
+mit (meist als Mietbox im Preis). Dann muss man da nachschauen, was die so an
+Kanaelen anbieten. Oft gibt es da dann Inklusiv-Pakete, dass man Internet,
+Telefon und Fernsehen aus einer Hand kriegt.
+
+DVB-T (bzw. DVB-T2) ist... naja. Sehr ueberschaubar im Angebot. Und haengt
+davon ab, ob und was in der Stadt, in die Du ziehst, angeboten wird.
+
+Ach ja, viele neue Fernseher haben auch Empfangsteile fuer alle Empfangsarten
+(Satellit, Kabel, Terrestrisch) eingebaut und brauchen dann fuer die
+Grundfunktion eigentlich keinen zusaetzlichen Receiver.
+Bei den Satelliten-Empfanlagen in Wohnanlagen gibt es oft spezielle
+Verteil-Funktionen, eines davon ist "UniCable", womit mehrere Empfaenger an
+einem Kabel versorgt werden koennen, sonst ist Satellit immer ein
+Stern-Verteiler. Das muss dann das entsprechende Empfangsgeraet unterstuetzen,
+das machen viele Fernseher z.B. nicht.
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re: Re: Fernsehanschluss (Ark, 21. Jun 2018, 16:20:28):
+~#! rn=Anthea rt=1529586441 rg=hardsoftware
+~#! tid=1529583954
+DVB-T(2) sollte eigentlich in den neueren TV Modellen Standard sein. Wo man
+was empfangen kann, bekommt man z.B. hier:
+https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DVB-T-Sender_in_Deutschland
+http://www.dvbt2hd.de/
+https://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T_in_Deutschland
+
+
+ *** ARK * the * Magnificent ***
+
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re: Re: Fernsehanschluss (Amaryllis, 21. Jun 2018, 21:57:40):
+~#! rn=Anthea rt=1529586441 rg=hardsoftware
+~#! tid=1529583954
+Hi,
+
+also mein Fernseher ist recht aktuell und kann angeblich einen Sender
+anschauen, waehrend ein zweiter im Hintergrund aufgenommen wird...
+Heisst das, ich brauche keinen Receiver?
+
+Gruss,
+Ama*
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.kochrezepte b/OLD.kochrezepte
index 2f8655f..85f6ef1 100644
--- a/OLD.kochrezepte
+++ b/OLD.kochrezepte
@@ -12285,3 +12285,100 @@
+Soetwas wie Chili con Carne con Lentaja (Deaddy, 31. Mai 2018, 20:48:02):
+OK, ist mehr so ein Template und ich schredder da meist irgendein Gemuese
+rein. Auch ohne Fleisch machbar, dann sind die Paprika imho nicht optional.
+Grundgeschmack variiert sich hauptsaechlich nach Wahl des Gemueses, Moehrchen
+und rote Paprika machen das ganze suesser, gruene Paprika machen das
+schaerfer, Knoblauch macht was Knoblauch tut.
+
+Weniger Fleisch geht natuerlich auch, dann aendert sich der Geschmack nicht so
+doll, sondern nur die Makros und naja, die Menge des verwendeten Fleisches.
+Denke unter 100 - 125g braucht man aber nicht mit Fleisch anfangen, dann
+besser
+direkt weglassen und einen insgesamt eher gemuesigeren und etwas schaerferen
+Geschmack herauskriegen (imho daempft das Fleisch die Scoville um etwa nen
+Faktor 10).
+
+Portionen kann ich nicht abschaetzen, das ganze Grundrezept gibt etwa 4-5l (je
+nach Fluessigkeitszugabe) zu 150g Protein (70 vom Fleisch), 110g Kohlenhydrate
+(fragt mich nicht nach Ballaststoffen), etwa 30-70g Fett (kommt auf das Hack
+an), insgesamt etwa 1500-1700kcal, davon wieder etwa die Haelfte vom Fleisch.
+
+Dem geuebten Koch faellt auf, dass das eigentlich nen ganz normales
+Eintopfrezept ist und die roten Linsen eigentlich gar nicht so im Zentrum
+stehen (was auch gut ist *find*), aber ne guenstige und nahrhafte Andickung
+darstellen.
+
+
+Zutaten
+-------
+375g Schweinhackfleisch oder Mett
+1 Dose Kidneybohnen
+1 Dose weisse Bohnen (jeweils ca. 250g Abtropfgewicht)
+1 Dose gestueckelte Tomaten
+125g trockene rote Linsen
+Tomatenmark
+0 - 2 Paprika
+0 - 1 Moehre
+0 - 1 handvoll olle Kartoffeln
+0 - 2 Zwiebeln
+0 - 2 Zwiebelen
+0 - 1 Knoblauchzehe
+Chilis die Freude machen
+Gewuerze wie Paprika, ggf. Salz, Pfeffer (wenn kein Mett benutzt wird), ggf.
+Bruehe
+fuer typischen Chiligeschmack Kreuzkuemmel/Cumin
+Hitzebestaendiges Oel zum braten (bei vegetarischer Version reicht gutes Oel
+wie natives Rapsoel)
+
+Vorbereitung
+------------
+Wer nicht so fix mit dem Messer ist oder schnell mal aus der Ruhe geraet,
+schnibbelt das Gemuese vorher klein und macht kleine Wuerfel aus allem, wobei
+Knoblauch und Zwiebeln sehr sehr klein werden. Kartoffeln in Wasser liegen
+lassen, alles andere kann man in eine Schuessel tun und dann gleichzeitig
+reinwerfen. Die koennen auch gut sehr viel kleiner als ueblich, weil die
+hauptsaechlich nur das ganze nachher zerkocht andicken.
+Es scheint vorteilhaft zu sein die Linsen vorher mit kaltem Wasser wie Reis zu
+waschen, bis das Wasser nicht mehr trueb ist.
+
+Zubereitung
+-----------
+Oel auf hoher bis hoechster Stufe erhitzen, Fleisch darin anbraten. Sobald es
+anfaengt Farbe zu kriegen, Gemuese der Klasse Zwiebeln/Paprika/Karotten
+dazuwerfen, weiterbraten. Ggf. mit etwas Wasser zwischendurch abloeschen,
+Hitze reduzieren und etwas schmoren, bis das Gemuese auch ein paar Roestaromen
+entwickelt hat. In der vegetarischen Variante einfach das bessere Oel nicht
+ganz so stark erhitzen und das Gemuese da drin duensten. Beim Duensten bzw.
+schmoren ist ein guter Zeitpunkt die Chilis zuzugeben fuer maximale
+Schaerfeentwicklung.
+
+Mit Wasser und Tomatenmark abloeschen, wuerzen, Linsen und Kartoffeln
+hinzufuegen, gestueckelte Tomaten und mit Wasser auffuellen, bis das genug
+Fluessigkeit ist damit die Linsen gut kochen koennen. Auf niedriger Stufe
+koecheln lassen, in den ersten 15 - 20 Minuten oft umruehren, damit die Linsen
+nicht anpappen. Koecheln bis das alles gut ist, je laenger, desto besser, ne
+3/4 Stunde sollte es wenigstens sein.
+
+Am Schluss Kidneybohnen waschen und hinzufuegen, weisse Bohnen je nach
+Geschmack waschen oder mit diesem Bohnenwasserschleim den die haben
+reinkippen und noch heiss werden lassen.
+
+Varianten
+---------
+Keine Paprika, kein Knoblauch, viel Kartoffeln und ne echt dicke Moehre, am
+Schluss noch gut Petersilie rein, Kidneybohnen durch weisse Bohnen ersetzen:
+eher so deutsche Hausmannskost, man koennt noch Mettenden und nen fettes
+Stueck Speck und Bockwurst reinwerfen
+
+Keine weissen Bohnen, viel Cumin und Paprika, etwas Oregano und Basilikum,
+vielleicht noch ne kleine Dose Mais am Ende: Klassisches Chili.
+
+Viel Cayennepfeffer, Schuss Essig, ggf. nur weisse Bohnen, ggf.
+Knoblauchwurst und Speck: Geht gut in Richtung serbische Bohnensuppe.
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.megaschmarrn b/OLD.megaschmarrn
index 6e88640..fb81718 100644
--- a/OLD.megaschmarrn
+++ b/OLD.megaschmarrn
Binary files differ