Automatic public news update
diff --git a/OLD.diskussion b/OLD.diskussion
index db4f09c..c22c5da 100644
--- a/OLD.diskussion
+++ b/OLD.diskussion
@@ -130182,3 +130182,39 @@
+Re^3: Finden von NPC (Vardion, 16. Dez 2018, 19:08:48):
+~#! rn=Zesstra rt=1544806725 rg=diskussion
+~#! tid=1543778211
+2GB = 32bit Code, ja? Habr ihr je vesucht, den auf 64bit lauffaehig zu
+bekommen? Auf ldmud.eu findet man etwas von 64bit und einem "LP64 model". Ich
+habe natuerlich keine Ahnung, wie viel Aufwand das ist und ob das MG dazu
+kompatibel ist. Deswegen frage ich einfach...
+
+Vardion
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^4: Finden von NPC (Xutelius, 16. Dez 2018, 19:39:56):
+~#! rn=Vardion rt=1544983728 rg=diskussion
+~#! tid=1543778211
+Das MG laeuft seit mehreren Jahren auf 64Bit. ;-)
+
+Xutelius
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^4: Finden von NPC (Croft, 16. Dez 2018, 19:46:52):
+~#! rn=Vardion rt=1544983728 rg=diskussion
+~#! tid=1543778211
+Zufaelligerweise ist Zesstra seit 2008 im LDMud Team.
+
+Croft
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.entwicklung b/OLD.entwicklung
index 243725a..b25f0a1 100644
--- a/OLD.entwicklung
+++ b/OLD.entwicklung
@@ -130106,3 +130106,45 @@
+Re^18: Untersuchen von Dingen (Xutelius, 16. Dez 2018, 17:01:04):
+~#! rn=Zesstra rt=1544199414 rg=entwicklung
+~#! tid=1542578028
+> In Deinem Beispiel muss aber eigentlich immer das Objekt "Flasche" gefunden
+> werden, nicht das Detail im Raum. Das wird von einigen Magiern auch gezielt
+> genutzt, daher ist ne Aenderung nicht ganz einfach.
+
+Stimmt nicht ganz, seit der Aenderung vor ein paar Jahren bzgl.
+Referenzobjekt, wird zuerst das Detail gefunden, wenn der Raum grad das
+Referenzobjekt ist.
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^19: Untersuchen von Dingen (Zesstra, 16. Dez 2018, 20:11:29):
+~#! rn=Xutelius rt=1544976064 rg=entwicklung
+~#! tid=1542578028
+Da moechte ich widersprechen.
+Prioritaet der geprueften Umgebungen:
+1) die explizit angegeben (in mir, in raum)
+2) Das Referenzobjekt
+3a) der umgebende Raum
+3b) ich selbst
+
+Innerhalb dieser Umgebungen werden erst Objekte mit passender ID gesucht und
+wenn keine gefunden werden, nach Details.
+
+Bis vor ein paar Wochen gab es aber eine Variation davon:
+In 3a und 3b hatten Objekte in mir Vorrang vor Details im Raum.
+Dafuer war ein Fehler drin, dass Details an mir nicht gefunden wurden, wenn
+ich nicht das Referenzobjekt war oder explizit angegeben wurde.
+
+Aber in der Situation "Objekt im Raum mit gleicher ID wie Detail in Raum" muss
+in beiden Faellen das Objekt im Raum gefunden werden, nicht das Detail.
+
+Zesstra
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.megaschmarrn b/OLD.megaschmarrn
index 274c3c4..97b92eb 100644
--- a/OLD.megaschmarrn
+++ b/OLD.megaschmarrn
Binary files differ
diff --git a/OLD.morgengrauen.verein b/OLD.morgengrauen.verein
index b395bd6..75f7284 100644
--- a/OLD.morgengrauen.verein
+++ b/OLD.morgengrauen.verein
Binary files differ
diff --git a/OLD.mudclients b/OLD.mudclients
index d170991..7fea30b 100644
--- a/OLD.mudclients
+++ b/OLD.mudclients
@@ -6867,3 +6867,31 @@
+Re^11: Discord Integration fuer MorgenGrauen (Zaphob, 15. Sep 2018, 01:27:03):
+~#! rn=Zaphob rt=1529603738 rg=mudclients
+~#! tid=1528998011
+So, inzwischen gibt es eine Testversion, da kann man sich das schon mal etwas
+anschauen und ausprobieren.
+
+Hier folgt mal ein gif Bildchen, auf dem man Spiel und Anzeige in Discord
+sehen kann.
+
+Ich lasse in Discord erstmal die Kurzbeschreibung des Raums anzeigen. Leider
+gibts ja noch keine "Gebietsbezeichnung" oder sowas wie oben vorgeschlagen.
+Die anderen Textzeilen sind noch zu definieren.
+
+Man sieht aber schon sehr gut, wie schnell die Integration die Infos
+herueberschaufelt. Wenn nun oben noch "MorgenGrauen" statt "Mudlet" steht (und
+das wird es), vielleicht sogar "mg.mud.de", dann wird das Bild abgerundet.
+
+Ach so, das Discord im gif ist englisch eingestellt, das geht aber auch
+deutsch, so dass da nicht "Playing" sondern "Spielt" steht, usw.
+
+Hier folgt nun das gif: https://imgur.com/1kPOPkx
+
+Gruesse, Zap*
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
diff --git a/OLD.schmarrn b/OLD.schmarrn
index c2bd9fc..5ec58f0 100644
--- a/OLD.schmarrn
+++ b/OLD.schmarrn
@@ -409843,3 +409843,45 @@
+Re: Re: Raetselstein-Quest (Vanir, 7. Jan 2019, 23:28:41):
+~#! rn=Zook rt=1546889362 rg=schmarrn
+~#! tid=1546889324
+Meine erste Assoziation bei 'funktioniert wie frueher' war auch, dass der alte
+bugball wieder installiert ist.
+V.
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^3: Raetselstein-Quest (Anatol, 8. Jan 2019, 07:00:56):
+~#! rn=Vanir rt=1546900121 rg=schmarrn
+~#! tid=1546889324
+"wie frueher" heisst, dass der Schmerz, der durch unbesungene oder
+falsch besungene Praesenzen verursacht wird, mit den Erfahrungspunkten
+des nicht oder falsch singenden Spielers skaliert - und zwar davon
+ausgehend, dass eine Millionen Erfahrungspunkte schon richtig viel sind?
+
+Hrrr hrrr hrrr.
+
+*mit der Rechtfertigungssequenz beginnend*
+
+A*
+
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+
+Re^4: Raetselstein-Quest (Zook, 8. Jan 2019, 08:20:59):
+~#! rn=Anatol rt=1546927256 rg=schmarrn
+~#! tid=1546889324
+Ich hatte im Gefuehl, dass ich mit meinem Post ein paar
+Oldies but Goldies hervorkitzeln koennte. ^^
+
+Zook
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+