Automatic public news update
diff --git a/OLD.d.anfaenger b/OLD.d.anfaenger
index 12a580f..6fbfa54 100644
--- a/OLD.d.anfaenger
+++ b/OLD.d.anfaenger
@@ -3504,3 +3504,103 @@
 
 
 
+Plaene fuer die Region (Arathorn, 26. Aug 2023, 00:47:55):
+Hallo zusammen,
+
+nachdem ich nun die Region Anfaenger als RM uebernommen habe, wollte ich ganz
+gerne einmal umreissen, wie meine Plaene fuer die Region aussehen. Einiges
+wird etwas diffus bleiben muessen, aber die grobe Richtung sollte erkennbar
+werden.
+
+
+Allerdings wuerde ich euch zuvor gerne auf einen Exkurs mitnehmen und aus der
+Erinnerung heraus umreissen, als was die Anfaengerregion einmal geplant war
+und wie sie zu dem wurde, was sie heute ist.
+
+Los geht's: Der urspruengliche Ansatz war, in einer neu zu schaffenden Region
+ein Gesamtkonzept umzusetzen, das neuen Spielern auf verschiedene Arten und
+Weisen den Einstieg erleichtert. Dazu sollte zum einen das Tutorial
+gehoeren, aber auch weitere, noch zu erschaffende Gebiete, in denen
+anfaengertaugliche Abenteuer, Miniquests und aehnliches zu Hause sollten, die
+aufeinander aufbauen und nur sehr gemaechlich steigende Schwierigkeitsgrade
+bieten sollten.
+
+Diese Region sollte die Region "Anfaenger" sein.
+
+Wichtig zu wissen ist, dass die Details dieses Konzepts gar nicht so
+feinkoernig ausgearbeitet waren, wie ihr euch das jetzt vielleicht vorstellt.
+Es waren eher so etwas wie grob umrissene Leitplanken, innerhalb derer sich
+die Aktivitaeten in der Region abspielen sollten. Der Grund dafuer ist, dass
+wir EMs zu der Zeit selbst keine genaue Vorstellung davon hatten, was man
+genau tun muesste, um neue Spieler besser bei der Stange zu halten, zu
+motivieren und an die ungewohnten Spielkonzepte heranzufuehren. Wir hatten
+ein paar Ideen, was man vielleicht machen koennte, das Tutorial war eins
+davon (das aber auch schon mehrere Iterationen brauchte, bis es endlich den
+Stand erreicht hatte, den es heute hat). Darueber hinaus war kaum etwas
+festgelegt; beispielsweise hatte auch niemand eine gute Vorstellung davon,
+wie denn ein "gemaechlich steigender Schwierigkeitsgrad" aussehen sollte. Es
+war uebrigens auch nicht definiert, wie oder woran der Erfolg des neuen
+Konzepts eigentlich gemessen werden koennte.
+
+Wenn ihr jetzt den Eindruck gewinnt, dass das mehr ein Experimentierlabor
+war, als ein konsequent umgesetzter Plan mit vordefiniertem Ziel, dann habt
+ihr vermutlich recht. Ich bin in der Rueckschau nicht einmal mehr sicher, ob
+irgendjemandem der Beteiligten die Unzulaenglichkeiten dieses Ansatzes so
+bewusst waren wie das vielleicht heute der Fall ist.
+
+Es wurde also beschlossen, dass eine Region "Anfaenger" her muesse, und es
+fand sich mit Ark einer der kreativsten Koepfe als Regionsmagier fuer die
+Region, der auch schon einige Ideen hatte, wie es dort aussehen koennte. Er
+hat also sozusagen als erstes Experiment der neuen Region zunaechst die
+Wonnewichte ins Leben gerufen, und von da aus wurde weiter gebastelt.
+
+
+Jetzt ist es aber so, dass es zum einen auch in diversen anderen Regionen
+anfaengertaugliche Gebiete gibt (die zudem teilweise dort entstanden, als es
+die Region Anfaenger schon gab und eigentlich hier haetten angeschlossen
+werden muessen). Zum anderen existieren bekanntermassen in der
+Anfaengerregion diverse Gebiete, die nicht anfaengertauglich sind und es nie
+waren. Dieses Konglomerat stellt schon rein inhaltlich das Konzept der Region
+in Frage, wobei gleichzeitig kein uebergreifender Plan zur Verknuepfung der
+fuer Anfaenger geeigneten Bereiche der verschiedenen Regionen besteht.
+
+Darueber hinaus stellen alle anderen Regionen (mit Ausnahme der Seher-Region,
+wo aber nur die Seherhaeuser beheimatet sind) geographisch eingeordnete Zonen
+des Morgengrauens dar wie beispielsweise Wueste, Dschungel, Gebirge oder
+Polar. Die Region "Anfaenger" ist dies jedoch nicht - mit dem Ergebnis, dass
+dort Gebiete entstanden sind, die inhaltlich in den Wald passen wuerden, aber
+auch welche fuer die Unterwelt oder die Inseln, und Spieler wundern sich, wo
+diese Region denn wohl rein raeumlich angesiedelt sein soll.
+
+Alles in allem ist aus dem an sich sinnvollen Ansatz ueber die Jahre eine Art
+Franken-Region aus mehr oder weniger geeigneten Gebieten und Objekten
+geworden, die zum Teil stark miteinander verwoben sind und damit Anfaengern
+eine wohl steilere Lernkurve abverlangen, als urspruenglich beabsichtigt.
+
+
+Nach langer Vorrede aber nun zum Anlass dieses Artikels: Ich moechte in der
+Region zwei voneinander unabhaengige Dinge umsetzen. Zum einen werde ich
+versuchen, inhaltliche Unzulaenglichkeiten der einzelnen Gebiete weitgehend
+zu bereinigen. Dabei will ich auch bereits seit langem bestehende
+Kritikpunkte nach Moeglichkeit adressieren. Dieser Punkt ist das, was sehr
+wahrscheinlich zuerst passieren wird.
+
+Zum anderen moechte ich mittelfristig daran arbeiten, die Region aufzuloesen.
+
+Das bedeutet, dass alle Gebiete, die inhaltlich in andere Regionen passen,
+dorthin verlegt werden, so dass am Ende eine saubere geographische (und
+Backstage auch technische) Zuordnung hergestellt ist. Wahrscheinlich werden
+das Tutorial und einige Kleinigkeiten in der Region verbleiben, aber alle
+anderen angeschlossenen Gebiete werden im Laufe der Zeit verlegt werden.
+Dieser zweite Punkt wird viel Zeit in Anspruch nehmen, ist aber m.E. genauso
+noetig wie der erste.
+
+Das war jetzt ganz schoen lang, aber ich wollte euch nicht vor vollendete
+Tatsachen stellen, ohne zumindest grob die Hintergruende mit darzustellen.
+
+Gruss, Arathorn.
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+