Automatic public news update
diff --git a/OLD.allgemeines b/OLD.allgemeines
index 4be4f47..ddbf32e 100644
--- a/OLD.allgemeines
+++ b/OLD.allgemeines
@@ -193107,3 +193107,75 @@
 
 
 
+Re^3: MorgenGrauen auf dem rC3 (Vanion,  8. Dez 2020, 21:47:27):
+~#! rn=Vanion rt=1607294877 rg=allgemeines
+~#! tid=1606251733
+Post vom rC3:
+
+Liebe Teams und Menschen, die seit Wochen fleissig die #rC3-Welt bauen und
+gestalten,
+
+TL;DR: Ja, es gibt nochmal Tickets, aber bitte lest die Mail trotzdem.
+
+Offenbar waren wir mit unserer Kommunikation, wofuer genau Tickets benoetigt
+werden, nicht klar genug und dafuer moechten wir uns entschuldigen. Ja, die
+Abschaetzung der Teilnehmer:innenzahl ist der eine Teil, da wir wissen
+wollten, wie gross der Andrang werden kann. Nachdem anfangs die Stimmen laut
+waren, Bnot just another video conferenceB+ und Bnee, online ist nicht mein
+Congress, das interessiert mich nichtB+, haben wir allerdings auch nicht mit
+der Menge an Menschen gerechnet, die sich tatsaechlich Tickets geklickt haben.
+
+# Wozu sind die Tickets gut?
+Noch einmal kurz zusammengefasst: Die offiziellen Streams und spaeteren
+Veroeffentlichungen auf media.ccc.de sind wie immer ohne Ticket verfuegbar.
+Die Tickets braucht Ihr fuer den eingeloggten Bereich, der die Interaktion der
+Teilnehmenden untereinander ermoeglicht. In dem gibt es
+Workshops/self-organised Sessions, Community-Inhalte wie Assemblies und deren
+Projekte, Badges zum Sammeln und Achieven, ein paar ueberraschungen, sowie die
+2D-Welt.
+
+# Hilfe
+Einige haben (teils sogar mehrere) Supporter-Tickets geklickt, was uns sehr
+freut und was uns jetzt auch etwas Spielraum gibt, die Infrastruktur weiter zu
+skalieren. Wobei Hardware nur einer der begrenzenden Faktoren ist. Vor allem
+suchen wir gerade noch nach Menschen, die uns beim Ausrollen und beim Betrieb
+waehrend der #rC3 unterstuetzen. Das sind recht spezifische Skillsets, aber
+wenn Ihr z.B. routinierte Datenbank-Admins seid, die mit skalierenden Systemen
+arbeiten, meldet Euch gern im Rocketchannel rc3-plattform. Dann koennen wir
+schauen, wie Ihr uns unterstuetzen koennt, um mehr Menschen die Teilnahme zu
+ermoeglichen. Auch Menschen mit Erfahrung im Bereich NodeJS- und TypeScript
+werden noch gesucht.
+
+# Mehr Tickets
+Weil viele Menschen sich die letzten Tage nochmal sehr ins Zeug gelegt haben,
+koennen wir noch einmal ein Ticketkontingent freigeben. Wir moechten
+natuerlich, dass alle, die fleissig mitarbeiten, auch teilnehmen koennen.
+Bitte notiert Euch also den folgenden Termin fest in Euren Kalendern und
+stellt Euch einen Reminder:
+
+**Samstag, 12.12.2020, 14:00 Uhr**
+
+Zu dem Zeitpunkt wird das Kontingent im Ticketshop freigegeben.
+
+# Mitmachen und Maps bauen
+Fuer alle, die sich ueberlegen, noch etwas zur #rC3 beizusteuern, schaut doch
+mal auf https://howto.rc3.world/ vorbei. Dort findet Ihr neben dem Styleguide
+auch Tutorials, wie Ihr Maps erstellen koennt und mehr. Die Anmeldung fuer
+neue Assemblies ist noch offen, aber je frueher Ihr Euch meldet, desto besser
+koennen Eure Beitraege und Maps auch in der 2d-Welt integriert werden. Wenn
+Ihr eine eigene Map bauen wollt, meldet Euch bitte zeitnah unter 
+world@rc3.world, da das 2D-Welt-Team dann dringend ein paar Infos von Euch
+braucht. 
+
+Und ja, auch Assembly-Admins und Team-Heads brauchen Tickets.
+
+Danke dafuer, dass Ihr so zahlreich der #rC3 Euer Interesse schenkt. Das freut
+uns wirklich sehr und viele fleissige Haende arbeiten grad hart daran, dass es
+auch fuer alle eine tolle Veranstaltung wird.
+
+jinxx/Klaudia fuer das Orga-Team
+
+-----------------------------------------------------------------------------
+
+
+